Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

c S. Dinges

Sonntagsrömer: Metall- und Holzhandwerk – ein Tag voller Aktion

28. September 2025, 11:0001. Oktober 2025, 17:00

Am 28. September von 11 bis 17 Uhr lädt die Saalburg zu einer lebendigen Zeitreise 2.000 Jahre zurück ein. Die beliebten „Sonntagsrömer“ lassen römisches Handwerk wieder aufleben und bieten großen und kleinen Besucher*innen spannende Mitmachaktionen.

Wer schon immer einmal sehen wollte, wie die Römer Holz drechselten, ist hier genau richtig: Drechsler Bernd Keilwerth präsentiert nachgebaute Drechselbänke mit unterschiedlichen Antrieben und zeigt, wie das Handwerk damals funktionierte. Unter Anleitung können Interessierte sogar selbst Hand anlegen.

Auch die Arbeit mit Metall war in der Antike allgegenwärtig. Archäologin und Goldschmiedin Sayuri da Zilva demonstriert, wie Eisen und Bronze mit einfachen Mitteln bearbeitet wurden – vom Biegen über Hämmern bis zum Schleifen. Dabei dürfen die Besucher*innen ebenfalls ausprobieren und experimentieren.

Zur Stärkung zwischendurch bietet das Museumsrestaurant „Taberna“ römische Spezialitäten sowie moderne Gerichte an. Es ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Ein Tag voller Geschichte, Handwerk und Genuss – perfekt für Familien, die gemeinsam in die Welt der Römer eintauchen möchten.

Führungen für Groß und Klein

Wer noch tiefer in die Geschichte und Kultur der Römer auf der Saalburg eintauchen möchte, kann an den öffentlichen Führungen teilnehmen. Diese starten um 11, 13 und 15 Uhr und bieten spannende Einblicke in das Leben vor 2.000 Jahren. Die Teilnahme kostet 5 € für Erwachsene und 3 € für Kinder – jeweils zusätzlich zum regulären Eintritt – und Tickets sind direkt vor Ort erhältlich.

Für eine entspannte Anreise empfiehlt sich die Buslinie 5 ab Bad Homburg. Im Sommerhalbjahr fährt sie in kürzeren Abständen und bringt Besucher*innen bequem bis zur Saalburg. Weitere Informationen gibt es unter rmv.de

Details

Beginn:
28. September 2025, 11:00
Ende:
01. Oktober 2025, 17:00
Eintritt:
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Römerkastell Saalburg – Archäologischer Park
Telefon:
+49 6175 9374 0
E-Mail:
info@saalburgmuseum.de
Webseite:
http://www.saalburgmuseum.de/aktuell/aktuell.html

Veranstaltungsort

Römerkastell Saalburg Archäologischer Park
Am Römerkastell 1
61350 Bad Homburg

Google Karte anzeigen
Telefon:
06175 93740
Webseite:
www.saalburgmuseum.de
E-Mail:
Facebook: