
Ubimaster App will Bildung für alle zugänglich machen
Berufstätige Eltern, schulische Schwierigkeiten beim Kind – klassische Nachhilfe ist oft teuer und schwer planbar. Digitale Plattformen wie Ubimaster schaffen hier Abhilfe. Das Münchner Start-up, 2018 von Jana und Steffen Krotsch gegründet, verfolgt das Ziel, hochwertige Bildung unabhängig vom sozialen Hintergrund zugänglich zu machen.
Per App – verfügbar für Smartphones und Tablets – erhalten Schüler ab der 5. Klasse unkompliziert Hilfe von geprüften Nachhilfelehrern. Die Unterstützung erfolgt via Chat oder Video, sieben Tage die Woche. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Übungen zum eigenständigen Lernen. Über 500.000 Schüler nutzen den Service bereits.
Möglich wird der breite Zugang durch Kooperationen mit Stadtwerken, Banken, Kliniken und anderen Unternehmen, die die Kosten für die Kinder ihrer Mitarbeitenden übernehmen. Auch staatliche Stellen wie das Bundesbildungsministerium und die EU fördern die Plattform. „Unsere Lern- und Nachhilfe ist flexibel, individuell, unbegrenzt und auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zugeschnitten“, betont Krotsch. Für alle, denen Ubimaster über Unternehmen angeboten wird, ist sie kostenlos. Die Plattform erhalte am Tag zwischen 200 und 500 Anfragen, berichtet die Gründerin.
Mit frischem Kapital aus einer Finanzierungsrunde über sieben Millionen Euro will Ubimaster weiter wachsen – auch international, etwa nach Spanien. Unterstützt wird das Start-up von Investoren wie Owl Ventures, Amberra oder Bayern Kapital. Gründerin Krotsch, selbst Mutter dreier Kinder, kennt die Herausforderungen im Alltag gut: „Wir wollen echte Chancengleichheit schaffen – unabhängig vom Einkommen der Eltern.“