Aktuelles rund um die Familie
Das Taunus Familienportal
Eva Tiedke-Trimborn
Stresemannstraße 1h
61462 Königstein/Ts.
Tel +49 (0) 174 7736554
info@taunus4family.de
Aktuelle Beiträge
- Karneval und Fasching im Taunus feiern 2025!18. Januar 2025 - 15:25
- Ubimaster App will Bildung für alle zugänglich machen30. April 2025 - 12:25
- Macht KI das Lernen leichter – oder überflüssig?24. April 2025 - 15:42
- Vom Urlaubsparadies ins Alltagschaos18. April 2025 - 13:25
Den Taunus entdecken
- Ausflugsziele mit Kindern
- Sehenswürdigkeiten im Taunus
- Spielplätze rund um Frankfurt
- Sehenswürdigkeiten Rhein Main
- Kinderfreundliche Restaurants
- Webcam Feldberg (Taunus)
- Ausflugsziele Taunus
- Ausflugsziele mit Kindern Hessen
- Sonntagsausflug mit Kindern
- Familienleben
- Kindergeburtstag Taunus
- Kindergeburtstag feiern Rhein-Main
- Theater und Bühnen
- Weiterbildung und Information
- Sport und Bewegung
- Feste und Märkte
- Kunst und Kultur
- Basare und Flohmärkte
- Natur und Tiere
- Musik und Konzerte
Bilinguale Schulen kooperieren
Das Angebot an Privatschulen, die Kinder mehrsprachig unterrichten, wächst. Damit entsteht für Eltern der Bedarf, sich eine bessere Übersicht zu verschaffen.
Dem Kreis sind Kinder 30 Cent mehr wert
Tagesmütter im Hochtaunuskreis sollen künftig stundenweise bezahlt werden. Sie bekommen für die Betreuung und Förderung eines Kindes künftig 3,40 Euro, in denen 1,50 Euro Landesförderung enthalten sind. Hinzu kommen 1,60 Euro für Sachkosten.
Brüssel will Minderjährige vor Online-Glücksspielen schützen
Der Glücksspielmarkt im Internet ist in den vergangenen Jahren rapide gewachsen. Nach Schätzungen sind 0,1 bis 0,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der EU spielsüchtig.
IT-Ausstattung in Schulen ist mittelalterlich
Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) hat Forsa aktuell repräsentativ nach der IT-Ausstattung in den Schulen fragen lassen. Die IT-Ausstattung der Schulen ist m“ittelalterlich“, kritisierte dessen Vorsitzender Udo Beckmann.
Arbeiterkinder an die Unis
Die Studentengeneration 2010 muss sich durchbeißen. Wie Katja Urbatsch. Sie kommt aus einer sogenannten hochschulfernen Familie.
Reform der Lehrerausbildung an der Goethe Universität
NULL
Kein Rütteln am Schulwahlrecht der Eltern
NULL
Nachschlag beim Hochschulpaket
Die Hörsäle sind mit 2,5 Millionen Studenten so voll wie nie. Denn es wollen sehr viel mehr Abiturienten ein Studium aufnehmen als ursprünglich von der Politik erwartet. Gerechnet hatten die Politiker für die Jahre von 2011 bis 2015 mit gut 327 000 zusätzlichen Studienanfängern.
Wie viel Schulsozialarbeit braucht gute Schule?
Schulsozialarbeit hat sich etabliert. Nach einigen Gewalttaten an Schulen sowie zur Eindämmung der Jugend – und Drogenkriminalität sind selbst einstige Gegner überzeugt, das
Der Nachwuchs für die IT-Sicherheit fehlt
Fast vier Millionen Cyberattacken allein aus Russland hat das Frühwarnnetz der Deutschen Telekom im Juni registriert. Cyber-Abwehrspezialisten haben nicht nur in der Telekom gut zu tun.
Schleswig fördert Netzwerk gegen „Kinderposing“
Ziel des „Netzwerkes gegen Missbrauch und sexuelle Ausbeutung von Kindern – Keine Grauzonen im Internet“ ist es laut Familienministerium, neben Darstellungen sexueller Handlungen von, an oder vor Kindern auch die Verbreitung solcher Darstellungen
Perspektiven für Alleinerziehende
Besonders Alleinerziehende – und dazu gehört fast jede fünfte Familie in Deutschland – sind auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angewiesen, denn sie sind mit deutlich höheren Anforderungen an die Organisation von Alltag