Familiale ist der Kurzfilm-Wettbewerb der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Unter dem Motto „Drehen Sie Ihr eigenes Ding!“ sind Amateurteams aller Art aufgerufen, ihren eigenen Film zum Thema Familie einzureichen.

Ab 2016 müssen zwingend in allen Kindergeldanträgen die Steuer-Identifikationsnummern des Antragstellers sowie des berechtigten Kindes angegeben werden, da der Antrag sonst nicht bearbeitet wird und so auch kein Kindergeld fließt.

Seit einer Woche fahre ich jetzt nach fast zwei Jahrzehnten Abstinenz wieder mit dem ÖPNV zur Arbeit. Zwanzig Jahre mit dem Auto, sinnlos verplemperte Zeit hinter dem Lenkrad, von Stau zu Stau.

Ich war vierzehn Jahre alt und konnte die Welt der sieben Oscars noch nicht verstehen, als Steven Spielberg 1978 Deutschland mit „Star Wars“ eroberte und damit eine neue Dynastie des Films schuf.

Nun, nach nur dreißig Minuten Serpentinen war der Bus am Ziel und der Kleinsten schlecht, wir konnten jetzt endlich zur Skischule starten und … ja, der Debilist trabte den gleichen Weg.

Familie und Fahrradfahren, das passt prima zusammen. Die Straßen werden immer voller, der Sprit immer teurer. Es gibt gute Günde, das Auto stehen zu lassen und auf’s Rad zu steigen. Und bald fängt die Saison wieder an. Eltern haben aber Verantwortung und somit auch eine hohe Anforderungen, wenn es um das Fahrrad für ihr Kind geht.

Meine geübten LeserInnen wissen, dass ich gerne meine Vorabendstunden nach dem getanen Werk in der Kombination Kinder-Entspannung-Bildung verbringe und daher durchaus mit den Kleineren zusammen auch ihre Kindersendungen schaue.

Über das Skilaufen habe ich schon so oft geschrieben, dass mir die Ideen für einen Titel zu der jetzt folgenden Geschichte ausgegangen sind. Also nenne ich sie „Der Debilist“, denn der Debilist verfolgte mich eine geschlagene Woche durch den Skiurlaub. Jede Geschichte hat einen roten Faden, also auch diese…