Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) hat Forsa aktuell repräsentativ nach der IT-Ausstattung in den Schulen fragen lassen. Die IT-Ausstattung der Schulen ist m“ittelalterlich“, kritisierte dessen Vorsitzender Udo Beckmann.

Besonders Alleinerziehende – und dazu gehört fast jede fünfte Familie in Deutschland – sind auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angewiesen, denn sie sind mit deutlich höheren Anforderungen an die Organisation von Alltag

22.000 zusätzliche Studienanfänger werden bis 2015 an Hessens Hochschulen erwartet. Die Präsidenten schließen mit der Landesregierung Zielvereinbarungen über Forschungsvorhaben, Lernbedingungen uns zusätzliche Studienplätze ab.

NULL

Die Hörsäle sind mit 2,5 Millionen Studenten so voll wie nie. Denn es wollen sehr viel mehr Abiturienten ein Studium aufnehmen als ursprünglich von der Politik erwartet. Gerechnet hatten die Politiker für die Jahre von 2011 bis 2015 mit gut 327 000 zusätzlichen Studienanfängern.

Schulsozialarbeit hat sich etabliert. Nach einigen Gewalttaten an Schulen sowie zur Eindämmung der Jugend – und Drogenkriminalität sind selbst einstige Gegner überzeugt, das

Fast vier Millionen Cyberattacken allein aus Russland hat das Frühwarnnetz der Deutschen Telekom im Juni registriert. Cyber-Abwehrspezialisten haben nicht nur in der Telekom gut zu tun.

Ziel des „Netzwerkes gegen Missbrauch und sexuelle Ausbeutung von Kindern – Keine Grauzonen im Internet“ ist es laut Familienministerium, neben Darstellungen sexueller Handlungen von, an oder vor Kindern auch die Verbreitung solcher Darstellungen

Für Großeltern ist manches leichter. Sie haben keine Erziehungsverantwortung. Doch ist es auch oftmals ein Vabanquespiel, sich nicht in die Erziehung der Enkel einzumischen, aber trotzdem für sie da zu sein und sich zu kümmern.

In Hanau hat das „Schwanennest“, ein neues Heim für behinderte Kinder in Kurzzeitpflege, vor kurzem eröffnet. Es bietet Eltern die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche mit intensivem Unterstützungsbedarf für einige Tage oder Wochen

Kein Zentralabitur, aber gleich schwere Abschlussprüfungen in allen Bundesländern: Die Kultusminister der Länder haben nach jahrelanger Debatte den Weg für bundesweit einheitliche Abiturstandards freigemacht.