Weil Bund und Länder bisher noch nie über gemeinsame Qualitätsstandards gesprochen haben, hat Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) für den Herbst eine erste Bund-Länder-Konferenz zur Kindertagesbetreuung angekündigt.

Das Handelsblatt gibt eine Wirtschaftszeitung für Schüler heraus. Das seit November 2008 alle zwei Monate erscheinende „Handelsblatt Newcomer“ liefert auf 8 Seiten grundlegende Wirtschaftsnachrichten.

NULL

Experten stellen den deutschen Kindertagesstätten ein schlechtes Zeugnis aus. Die pädagogische Qualität ist nach einer Studie der ‚Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit‘

Wirtschaftssysteme, Wettbewerbspolitik, soziale Sicherung, Finanzpolitik, Handelspolitik. Ein kompliziertes Thema, aber erklärbar. Wirtschaft gehöre zur Allgemeinbildung, dies teilen

Ein bundesweites Zentralabitur und eine bundesweit übereinstimmende Schulstruktur haben die in der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien (BDK) organisierten Rektoren gefordert.

Jedes Kind – egal, ob mit oder ohne Behinderung – soll das Recht haben, die Schule seiner Wahl zu besuchen. Das ist kurz gefasst das Prinzip des „Gemeinsamen Unterrichts“(GU).

Die im internationalen Leistungsvergleich guten Noten in den Naturwissenschaften ermuntern deutsche Schüler noch lange nicht, ein entsprechendes Studium aufzunehmen.

NULL

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Wirtschaft zu familienfreundlicheren Arbeitsbedingungen aufgerufen. Wer die Fachkräfte der Zukunft haben wolle, müsse auf das Thema Familie mehr Rücksicht nehmen.