Aktuelles rund um die Familie
Das Taunus Familienportal
Eva Tiedke-Trimborn
Stresemannstraße 1h
61462 Königstein/Ts.
Tel +49 (0) 174 7736554
info@taunus4family.de
Aktuelle Beiträge
- Karneval und Fasching im Taunus feiern 2025!18. Januar 2025 - 15:25
- Ubimaster App will Bildung für alle zugänglich machen30. April 2025 - 12:25
- Macht KI das Lernen leichter – oder überflüssig?24. April 2025 - 15:42
- Vom Urlaubsparadies ins Alltagschaos18. April 2025 - 13:25
Den Taunus entdecken
- Ausflugsziele mit Kindern
- Sehenswürdigkeiten im Taunus
- Spielplätze rund um Frankfurt
- Sehenswürdigkeiten Rhein Main
- Kinderfreundliche Restaurants
- Webcam Feldberg (Taunus)
- Ausflugsziele Taunus
- Ausflugsziele mit Kindern Hessen
- Sonntagsausflug mit Kindern
- Familienleben
- Kindergeburtstag Taunus
- Kindergeburtstag feiern Rhein-Main
- Theater und Bühnen
- Weiterbildung und Information
- Sport und Bewegung
- Feste und Märkte
- Kunst und Kultur
- Basare und Flohmärkte
- Natur und Tiere
- Musik und Konzerte
Ein toller Tag im Indoor-Spielplatz
Der Reiz des überdachten Spielplatzes Nicht nur wenn es draußen auf dem Spielplatz einfach so kalt ist, dass einem die Finger einfrieren oder es den ganzen Tag regnet ist der Indoor-Spielplatz angesagt und …
Lesepaten in Bad Homburg gesucht
Lesepaten unterstützen in enger Zusammenarbeit mit Schulen und städtischen Institutionen Kinder der ersten bis sechsten Klassen beim Lesen, Sprechen und Verstehen deutscher Texte. Im Vordergrund stehen dabei die Freude an der Sprache und …
„Jedes Kind hat das Recht auf eine faire Chance“
Armut kann heutzutage vieles bedeuten – kein Geld haben, nicht genügend zu Essen oder kein Dach über dem Kopf. Ab wann jemand als arm gilt hängt jedoch maßgeblich davon ab, in welchem Land …
Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes
Alleinerziehende Eltern haben es oft nicht leicht. Neben den vielen Pflichten, die sie neben dem Job und dem Alltag durch die Kindererziehung haben, gibt es oft auch finanzielle Schwierigkeiten. 20% der acht Millionen …
Sehschwäche bei Kindern verhindern
Der Intellektuelle mit der dicken Brille ist ein Stereotyp für Kurzsichtigkeit. Lesen? Kein Problem! Aber in der Ferne wird alles unscharf. Kurzsichtigkeit entwickelt sich meistens zwischen dem 6. und dem 25. Lebensjahr. Weltweit …
Senioren und moderne Technik
Technikscheue Generation? Von wegen! Heizdecken für Oma und Opa? Meine Schwiegermutter war auch mit 76 Jahren dafür nicht zu haben. Stattdessen meldete sie sich zum „Computerkurs für aktive Senioren“ an, engagierte dann ihren …
Einschulung – Hausaufgaben für die Eltern
Die sechsjährige Lisa kann zwar noch nicht lesen. Ihre Verwandten wünschen ihr aber schon mal in einer Zeitungsannonce viel Glück zum Schulstart. Nach der Begrüßung der Erstklässler in der überfüllten Schul-Aula – …
Guter Einstieg für ein familienfreundliches Hessen
Berliner Eltern dürfen sich freuen. Sie sind Nutznießer einer spürbaren finanziellen Entlastung ab 1. August diesen Jahrens. Als erstes Bundesland schafft die Hauptstadt die Gebühren für Kita-Plätze komplett ab. Eltern müssen für die …
Reisebüro Mama & Papa
Für manche ein Albtraum, für andere ein Gewinn: Schon erwachsen sein und trotzdem mit den Eltern in den Urlaub fahren! Je älter die Kids werden, desto mehr nimmt eigentlich in der Regel die …
Goldrausch für Groß und Klein
Gold – Das begehrte Edelmetall Der Goldrausch des 19. Jahrhunderts ist legendär – Menschen aus allen Ländern folgten der Nachricht, dass irgendwo Gold gefunden worden ist. Sie verließen ihre Heimat und häufig ihre …
Kinderbetreuung in den Ferien von der Steuer absetzen?
Für viele Familien ist die Ferienplanung dieses Jahr bereits abgeschlossen bzw. hat der (Sommer)urlaub begonnen. Die meisten berufstätigen Eltern können jedoch nicht mehr als max. sechs Wochen Urlaub nehmen – selbst wenn sich …
Aufstockung des Etats für Familien, Senioren, Frauen und Jugend
Mit einem voraussichtlichen Volumen von rund 10,2 Milliarden Euro soll der Familienetat 2018 einen historischen Höchststand erreichen. Die Koalition plant „die Familien spürbar stärker machen“. Das Armutsrisiko von Familien mit Kindern und von …